Inoue Bukichi 井上武吉 (1930-1997), Bildhauer, Architekt 彫刻家, 設計者

井上武吉

Berliner Künstlerprogramm - Bildende Kunst

Der Bildhauer und Architekt Bukichi Inoue war im Jahr 1977 einer der zahlreichen japanischen Gäste des international renommierten Berliner Künstlerprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Auch in der folgenden Jahren hielt er sich zu Ausstellungen verschiedentlich in Deutschland auf.

Bukichi Inoue war an der architektonischen Konzeption des in Japan ersten Open-Air Bildhauer-Museums (Hakone  Chôkoku Moribijutsukan) sowie des Ikeda Museums des 20. Jahrhunderts (Ikeda 20seiki Bijutsukan) beteiligt.



Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.