Heise, Karl Albrecht (alias Alberti, Karl) ハイゼー・カル・アルベルト < アルベルチ・カル (1868-1930)、Hochschullehrer & Schriftsteller 大学教授、文筆家

















----------------------------------------------

Siehe zu den japanischen Märchen auch Brauns, David und Adolf Groth "Vom alten Mann, der verrdorrte Bäume zum Blühen brachte" und ""Der Kampf der Krabbe mit dem Affen".


Hochschullehrer, Märchensammler und Schriftsteller

Karl Albert (Albrecht?) Heise wurde in Schwedt in der Uckermark geboren. Über seinen Lebensweg ist kaum Genaues zu erfahren.

Nach Lutz Hagestedt (Hrsg.): "Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20.Jahrhundert"  (Berlin/Boston o.J.) (E-Book) soll er von 1899 bis 1901 Herausgeber und Redakteur des "Blatt für internationalen Spiritismus" gewesen sein .

Nach neuesten Erkenntnissen des Internetportals Meiji-Portaits wurde er 1910, u.U. schon früher Professor in Tôkyô. Seit Mitte der 1920er Jahre lebte er in Berlin.

Neben zahlreichen spiritistischen Schriften verfasste Heise (Alberti) im Jahr 1924 zwei Japan-Romane: "Die Geisha" (Rom) sowie "Um was?" (Rom).

In jüngster Zeit wieder entdeckt wurde er durch eine Anthologie japanischer Märchen und Fabeln ("Eine Sammlung der schönsten Märchen, Sagen und Fabeln Japans für die deutsche Jugend, ausgewählt und frei ins Deutsche übersetzt von Prof. Carl Alberti", Straubing, Cl Attenkoffer, 1913), die heute sogar als Google-E-Book vertrieben wird und in dem Projekt Gutenberg im Internet abrufbar ist.

Die Bücher hat er unter seinem Pseudonym Karl Albert (Albrecht) Alberti publiziert.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.