Lohmeyer, August Heinrich ローマイヤ・アウグスト (1892-1962), Metzger, Unternehmer 肉屋, 実業家

Informationen und Quellen 参考文献

Nahezu 100 Jahre Essen-Tradition Deutschland-Japan

Der aus dem westfälischen Varl stammende Schlachter August Lohmeyer ist neben Karl Juchheim der wohl bis heute noch bekannteste Namen unter deutschen Pionieren wie Hermann Wolschke, Carl Weidl-Raymon, Carl Büttinghaus, Helmut Ketel, Heinrich Freundlieb (Burgmayer), die in Japan zur Verbreitung westlicher Nahrungsmittel und Essgewohnheiten 日本のハムソーセージのはじまり beigetragen haben.

Auch er blieb nach der Freilassung aus der japanischen Kriegsgefangenschaft im 1. Weltkrieg mit wohlwollender Unterstützung der japanischen Regierung in Japan. Dort heiratete er die Japanerin Fusa, die ihm beim Aufbau eines Unternehmens für Fleischverarbeitung (1921) und verschiedener Restaurants, darunter das in der Tokioter Ginza (1925) (Video), tatkräftig zur Seite stand.

Es gelang jedoch ihren Söhnen Wilhelm und Otto - Letzterer hatte 1968 die Leitung des Betriebes übernommen - nicht dieses unternehmerische Erbe erfolgreich fortzuführen, das vielmehr von japanischen Investoren 1985 übernommen und fortfgeführt wurde. Der in Japan klangvolle Name "Lohmeyer" wurde jedoch bis heute beibehalten.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.