Leipzig - Mendelssohn Bartholdy Haus und Japan













Durch Anklicken bitte vergrößern




Das Mendelssohn-Bartholdy-Haus in Leipzig wurde durch zahllose großzügige Spenden gefördert, darunter ganz wesentlich in beeindruckender Weise durch Japaner und japanische Institutionen, bzw. Unternehmen. Hinter diesem ungewöhnlichen Zeichen der Sympathie Japans hinsichtlich deutscher Kultur stehen japanische und deutsche Musiker wie Kurt Masur und seine japanische Ehefrau Tomoko Masur, vorallem aber die Mitglieder des Freundeskreises Emiko Tsuji und die japanische Mendelssohn-Gesellschaft フェリックス・メンデルスゾーン・バルトルディ基金日本支部

Zum Vergrößern bitte die Photos anklicken.
















Zurück zur Hauptseite "Orte"


Zurück zum Themenbereich "Gedankensplitter"/Unterdatei "Japanische Stifter"
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.