Ernst Ohlmer (21. März 1847 - 1. Januar 1927)
Seezollbeamter / Seezolldirektor
als Seemann auf Handelsschiffen tätig, Schiffbruch vor der chinesischen Küste
blieb in China und erlernte die chinesische Sprache
Kaiserlich Chinesisches Seezollamt
seit 1868 deutscher Beamter im chinesischen Seezolldienst
1870-1872 in Shanghai (上海)
1890 Zollkommissar in Pakhoi (北海)
1891 Sekretär des Generalinspektors der Seezölle in Beijing (北京)
1898-1914 Zolldirektor in Kiautschou (膠州 Jiaozhou)
1905/06 1. Vorsitzender Tsingtau-Rennverein
Vorsitzendes des Vereins für Kunst und Wissenschaft
Quelle:
Elisabeth Kaske (Hrsg.): Georg Baur. China um 1900 - Aufzeichnungen eines Krupp-Direktors, Köln/Weimar/Wien 2005
Wikipedia unter "Ernst Ohlmer"
John King Fairbank/Katherine Frost Bruner/Elizabeth MacLeod Matheson: The I.G. in Peking, Cambridge/London 1975
Rainer Falkenberg (Hrsg.): Constantin von Hanneken. Briefe aus China 1879-1886, Köln 1998
Deutsche im chinesischen Seezolldienst. Eine Darstellung aus dem Jahre 1913, in: StuDeO-INFO (Juni 2013), S. 3-5
Adressbuch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1901
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets 1902
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1903/04
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1905/06
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1907/08
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1908/09
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1910/11
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1911/12
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1912/13
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1913/14
fa