Heinrich Philipp August Mros
Schlachter / Gastwirt
angestellt bei Sietas, Plambeck & Co., Tsingtau (青島)
1908/09: Inhaber des Restaurants "Paradiesgarten" in Syfang (四方)
1913/14: wieder bei Sietas, Plambeck & Co.
21. September 1908: Aufgebot (Heirat mit Emma Katharina Johanne Lutze)
Quelle: Amtsblatt für das Deutsche Kiautschou-Gebiet 9.40 (26. September 1908)
Quelle:
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1905/06
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1907/08
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1908/09
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1910/11
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1911/12
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1912/13
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1913/14
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für Juli 1914
fa