Lehmann, Dr. Ewald (Richter)

Dr. Ewald Ernst Alexander Gustav Lehmann
Richter

Von 1905 bis 1914 als Kriegsgerichtsrat bei der Justizverwaltung des Gouvernements Tsingtau (青島), kommt Lehmann im Frühjahr 1907 auf einer Urlaubsreise nach Korea und bleibt für ein paar Tage in der Pension von Frl. Sontag in Seoul, um sich die Hauptstadt anzuschauen. Im August 1914 dient er im Range eines Hilfs-Oberleutnants als Führer des 2. Zuges des Landsturms, gerät im November 1914 in japanische Gefangenschaft, die er zunächst in einem Lager in Osaka und ab dem 19. Februar 1917 in einem Lager auf der kleinen Insel Ninoshima in der Nähe von Hiroshima verbringt. Im Dezember 1919 wird er aus der Gefangenschaft entlassen.

Kaiserliches Gericht von Kiautschou (膠州)

Schriftführer Tsingtau Club
1914: Beisitzer Tsingtau Club

21. März 1911: Aufgebot (Heirat mit Erna Charlotte Helene Wagner)
Quelle: Amtsblatt für das Deutsche Kiautschou-Gebiet 12.20 (17. März 1911)

Quelle:
Hans-Alexander Kneider: Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea, München 2010, S. 360/361
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1905/06
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1907/08
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1908/09
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1911/12
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1912/13
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1913/14
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für Juli 1914

fa

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.