Tôkyô Friedhof Aoyama 東京青山墓地

Die Abbildungen können durch Anklicken vergrößert und durch direktes Klicken auf das vergrößerte Bild fortlaufend angeschaut werden. "Beenden" durch Klicken auf den dunklen Rahmen.








Informationen 参考文献














Bruck, Karl Anton (1839 - 1880)

























Dittrich, Petronella Josephine Leopoldine, geb.Lammer (1860 -1891), Frau von Rudolf Dittrich























Eckert, Vera (1909-1909), Tochter von Franz Eckert (1852-1916)



























Eggert, Udo (1848-1893)









Ehmann, Paul (1858 - 1901)
(linkes Foto)












Flaig, Karl, Bruder von Emil Flaig (gest. 1906)
(rechtes Foto)









Heise, Wilhelm (1846 - 1895)
Siehe auch > Orte_ Aizu Wakamatsu -  Grabstelle Familie Richard und Erich Heise, Iimoriyama









Hess, Carl Jacob "Charlie Hess" (1838-1879)
(linkes Foto)












Junghenn, Caesar (1838 - 1904)
(rechtes Foto)





Kauffmann, Erwin  カウフマン・エルビン (1947 - 1889), Architekt 建築家
Beschäftigt bei Japans erstem in einer Rechtsform gegründetem, großen Bauunternehmen 有限責任日本土木会社, das an dem Bau zahlreicher Eisenbahnstrecken in Japan und an der Errichtung von Amtsgebäuden in Japan beteiligt war, mitgewirkt.

































Korschelt, Oskar, Grab seiner kleinen Tochter
(linkes Foto)
















Landis, Fritz (1889-1892) - Sohn von H.M.Landis
(linkes Foto)
Langguth, Lucius (1854 - 1906)
(rechtes Foto)












 




Lubowski, Adolph (1833 – 1897)






Matsuno, Hazama (1847 - 1908) - Ehemann von Clara Matsuno (1853 - 1931) (linkes Foto), deren Denkmal auf dem Grab errichtet ist (rechtes Foto).














Ohly, Fumi Frida, geb. Matsuno (1877 - 1901) - Tochter von Hazama Matsuno (1847 - 1908) und Clara Matsuno (1853 - 1931
(rechtes Foto)






Putzier, Friedrich (1851 - 1901) - Ehemannn von Clara Matsunos (1853 - 1908) jüngerer Schwester Emma Zitelmann (? - ?)
(linkes Foto)









Scriba,Julius, deutscher Chirurg (1848-1905)
Scriba, Emil
Scriba, Fritz


























Tôgô Shigenori 東郷茂徳 (1882-1950) und Tôg Familiengrab.
Siehe auch Edith Tôgô.









Lageplan der beiden Gräber Tôgô (untere Fotos)












 




Sonstige









Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.